Dieses Interview war bis 11.02.2025 19:30 Uhr freigeschaltet.
Sabine Omarow erklärt, wie Eltern eine Rechenschwäche frühzeitig erkennen und gezielt angehen können. Sie zeigt, dass viele Schwierigkeiten nicht angeboren, sondern durch ungünstige Lernmethoden entstanden sind – und mit den richtigen Strategien behoben werden können. Im Interview gibt sie wertvolle Einblicke in effektive Rechenwege, die Kindern helfen, Mathe nachhaltig zu verstehen. Zudem teilt sie praxisnahe Tipps, wie Eltern ihr Kind gezielt unterstützen und das Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen stärken können.
Über Sabine Omarow:
Sabine Omarow ist Mutter und Fachfrau für Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche. Als ihre Tochter bereits nach zwei Wochen in der Schule große Probleme in Deutsch und Mathe hatte, begann für sie ein langer Weg auf der Suche nach Hilfe. Sie eignete sich umfassendes Wissen an, besuchte Lehrerfortbildungen und entschied sich schließlich, Psychologie zu studieren und sich zur Legasthenietrainerin ausbilden zu lassen. Seit 2003 ist sie in der Lernförderung tätig und betreute in Berlin bis zu 98 Schüler mit einem Team aus Fachkräften. Ihre Praxis für Lerntraining zog 2016 nach Paderborn und befindet sich ab November 2024 in Bad Lippspringe. Da jedes Kind einzigartig ist, entwickelte sie eigene Lernmaterialien, Spiele und das SINN-System – eine individuelle, praxisnahe Methode zur Lernförderung.
Sichere Dir am besten gleich das komplette Kongresspaket,
um den vollen Zugriff auf dieses und 24 weitere Interviews inkl. Boni im Wert von über 1000,- € zu erhalten!
© Copyright LockerLernen Kongress – Impressum | Datenschutz | Partner werden | FAQ | Kontakt | Kongresspaket
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informatinen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hat dich das Interview inspiriert? 💡 Welche Gedanken oder Aha-Momente hattest du? Hast du noch Fragen oder eigene Erfahrungen zu teilen? Schreib es in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir! 😊