LOCKER
LERNEN
KONGRESS

>> mit Doreen und Margarita <<

Kerstin Bertsch
Entspannt Lesen und Schreiben lernen in 7 Tagen? Geht auf jeden Fall!

Dieses Interview war bis 11.02.2025 19:00 Uhr freigeschaltet.

In diesem Interview erklärt Kerstin Bertsch, Expertin für Gedächtnistraining und zertifizierte LRS-Trainerin, wie sie Kindern, Teenagern und Erwachsenen dabei hilft, angstfrei und mit Freude Lesen und Schreiben zu lernen. Mit ihrer einzigartigen Methode ermöglicht sie es, innerhalb von nur sieben Tagen sichtbare Fortschritte zu erzielen – und dabei das Selbstvertrauen ihrer Teilnehmer zu stärken. Besonders wichtig ist ihr, Stress und Frustration aus dem Lernprozess zu nehmen, indem sie Bewegung, Motivation und gezielte Übungen kombiniert. Sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause unterstützen und spielerisch motivieren können, auch bei schwierigen Themen wie Lese- und Rechtschreibproblemen. Sie klärt auch darüber auf, an was ich eine mögliche Legasthenie erkennen kann und welches ersten Schritte dann zu tun sind.

Über Kerstin Bertsch:

Kerstin Bertsch ist Expertin für Gedächtnistraining, zertifizierte Life Kinetik- und LRS Deutschland-Trainerin und Lerncoach. Mit ihr kommt Dein Kind entspannt, motiviert und selbstbewusst durch die Schulzeit. Lernen darf Spaß machen! Als LRS Deutschland Trainerin unterstützt Kerstin in Intensivtrainings Menschen jeden Alters dabei, ihre Herausforderungen mit Lesen und Schreiben in Rekordzeit zu überwinden. Ihr bewegungsbasiertes Gehirntraining ermöglicht mentale Spitzenleistungen in Schule, Beruf und Alltag – und das völlig stressfrei. Ihr Herzensanliegen: mit ihren Trainings so vielen kleinen und großen Menschen wie möglich mehr Lebensqualität zu schenken.

Sichere Dir am besten gleich das komplette Kongresspaket,
um den vollen Zugriff auf dieses und 24 weitere Interviews inkl. Boni im Wert von über 1000,- € zu erhalten!

LINKS:

Webseite

Instagram

Facebook

LRS Intensiv-Kurs

Das kostenfreie E-Book „LRS endlich verstehen“

  1. Hat dich das Interview inspiriert? 💡 Welche Gedanken oder Aha-Momente hattest du? Hast du noch Fragen oder eigene Erfahrungen zu teilen? Schreib es in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir! 😊

  2. Vielen lieben Dank für den Einblick.

    Gerne möchte ich einige Punkte ergänzen, da die Informationen an manchen Stellen nicht ganz korrekt dargestellt wurden:

    – Eine Diagnose ist für einen Nachteilsausgleich nicht zwingend erforderlich. In vielen Bundesländern kann die Schule auch ohne Diagnose pädagogisch handeln.

    – Die Regelungen zum Nachteilsausgleich variieren je nach Bundesland, jedoch besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, Unterstützung ohne formale Diagnose zu gewähren

    – für die Kostenübernahme einer Lerntherapie beim Jugendamt nach §35a ist eine fachärztliche Diagnose hingegen Voraussetzung.

    – für eine LRS-Therapie bzw. Lerntherapie ist eine Diagnose keine Voraussetzung. Eine Förderung kann auch ohne eine offizielle Diagnose erfolgen.

    Lg
    Susanne

    1. Vielen Dank Susanne für deine Ergänzungen. Die Regelungen zum Nachteilsausgleich und Diagnosestellung werden offensichtlich noch unterschiedlicher gehandhabt, als mir bekannt war.

      Schade, dass es keine einheitlichen Regeln gibt. Kein Wunder, dass Eltern dadurch so verunsichert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Interview-Navigation:

© Copyright LockerLernen Kongress – Impressum | Datenschutz | Partner werdenFAQ | Kontakt | Kongresspaket